Gute Noten für deutsche Verwaltung
Eine umfassende Umfrage des Statistischen Bundesamt, welches Infratest Dimap mit einer Umfrage unter 5600 Personen beauftragt hatte, brachte ein überraschendes Ergebnis: Die Bevölkerung gibt den deutschen Behörden positive Noten. Dies zeigt das die deutsche Verwaltung in der Bevölkerung sehr gut abschneidet.
Die Dienstleistungen wurden durchschnittlich mit plus 1,06 bewertet. Die Bewertung erfolgte auf einer Skala von minus zwei (sehr unzufrieden) bis plus zwei (sehr zufrieden).
Die Deutschen zeigten sich mit den Leistungen der Behörden zur Überraschung des Chefstatistiker Roderich Egeler zufrieden und gaben den Institutionen durchweg Noten im grünen Bereich.
Unbestechlichkeit, keine Diskriminierung, gute Erreichbarkeit, problemloser Zugang zu Formularen wurde durchweg positiv bewertet.
Die Beurteilung der amtlichen Leistungen hängt aber sehr stark davon ab, mit welchem Anliegen die Menschen zu den Behörden kommen. Bei Heirat und Lebenspartnerschaften gab es die größte Zufriedenheit . Auch der Behördengang nach der Geburt eines Kindes oder vor dem Eintritt in den Ruhestand wurde meist positiv bewertet.
Jobcenter wurden am schlechtesten bewertet
Besonders schlechte Beurteilungen gab es wenn man Behörden wegen Arbeitslosigkeit, Geldprobleme, Scheidung oder Pflegebedürftigkeit braucht.
Zu lange Wartezeiten (minus 0,07) , mangelnde Hilfsbereitschaft des Personals (minus 0,09) und unverständliche Formulare (minus 0,23) wurden negativ bewertet.