Lehramtsreferendariat in Brandenburg
Dauer des Referendariats
18 Monate
Praxisphasen und Praxissemester
Praxisphasen inclusive Praxissemester
Rechtliche Grundlage
Brandenburgisches Lehrerbildungsgesetz
Schulformen
Lehramt an Primarstufe der allgemeinbildenden Schulen, Lehramt für Sekundarschule I, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an beruflichen Schulen, Sonderpädagogik
Einstellungstermine und Bewerbungsfrist
1.02. des laufenden Jahres Einstellungstermin = 1.10. des Vorjahres Bewerbungsfrist
1.08. des laufenden Jahres Einstellungstermin = 1.02. des laufenden Jahres Bewerbungsfrist
Altershöchstgrenze für die Verbeamtung
47 Jahre
Beihilfebemessungssatz / Krankenversorgung
Beihilfeberechtigter 50% , Kind 80%, In einigen Bundesländern gelten andere Beihilfe-Sätze.
Informationen zu den Bemessungssätzen zur Beihilfe der Länder finden Sie …hier
Anwärterbezüge:
Informationen zur Beamtenbesoldung finden Sie hier unter Besoldungstabellen.
Bezüge nach dem Referendariat – A13 (durchschnittlich )
54.914,97 € (DGB Besoldungsbericht 2014)
Abschlüsse: Staatsprüfung – Bachelor – Master
Die 1. Phase der Lehrerausbildung im Land Brandenburg besteht aus einem Bachelorstudium nd einem Masterstudium. Die erforderliche Gleichstellung mit einer Ersten Staatsprüfung für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst erfolgt auf Antrag durch das Landesinstitut für Lehrerbildung.
Der Vorbereitungsdienst endet mit der 2. Staatsprüfung.
Einstellungsbedarf Lehrer in Brandenburg
Für das Schuljahr 2015 sollen 800 bis 1.000 neue Lehrkräfte eingestellt werden.
Es werden vor allem Lehrerinnen und Lehrer für Grundschulen und Oberschulen benötigt.
Für folgende Fächer besteht Bedarf:
Deutsch, Mathematik, Kunst, Musik, Englisch, Sport und Sachkunde und Lehrkräfte für Sonderpädagogik.
Ausführliche Informationen zu Einstellungschancen für Lehrer in Brandenburg, bzw. den Bericht zum Einstellungsbedarf in Zahlen finden Sie unter
Quelle: Landesinstitut für Lehrerbildung (LaLeb)
Referendariat nach Bundesländern – Lehramt
Was denken Sie? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar
Be the First to Comment!