
Lexikon zur Baufinanzierung


Annuitätendarlehen
Ein Annuitätendarlehen ist ein Tilgungsdarlehen mit konstanten Rückzahlungsbeträgen (Raten). Im Gegensatz zum Ratenkredit bleibt die Höhe der zu Lesen

Auszahlungskurs
Bei dem Auszahlungskurs handelt es sich um den Prozentsatz des Darlehensbetrages (Nominalbetrag), welcher an den Darlehensnehmer ausgezahlt wird.

Bauzeitzinsen
Die Bauzeitzinsen sind die Summe der während der Bauphase anfallenden Zinsen einer Immobilienfinanzierung. Sie setzen sich aus den Lesen

Beleihungsauslauf
Beleihungsauslauf ist ein Begriff aus dem Kreditgeschäft der Kreditinstitute, nämlich der Quotient aus dem Darlehensbetrag und dem Beleihungswert Lesen

Bereitstellungsfreie Zeit
Die bereitstellungsfreie Zeit beschreibt den Zeitraum, in dem eine Bank einem Kreditnehmer ein Darlehen zur Verfügung stellt und Lesen

Bereitstellungszinsen
Bereitstellungszinsen sind Gebühren, die von Ihrem Kreditinstitut auf noch nicht abgerufene Darlehensteile berechnet werden.

Bestandsimmobilie
Eine Bestandsimmobilie ist eine Immobilie, die vollständig entwickelt und errichtet worden ist und bereits genutzt wird.


Eigenleistung
Eigenleistungen sind die von einem Unternehmen erbrachten Leistungen, die im Zusammenhang mit der Herstellung oder Reparatur eigener Anlagen Lesen

Eigenmittel
Als Eigenmittel wird im Bankwesen das Eigenkapital der Kreditinstitute bezeichnet. Sie haben angemessene Eigenmittel aufzuweisen, um den Verpflichtungen Lesen

Erschließungskosten
Die Erschließungskosten sind eine Abgabe, die Bauherren an eine Kommune bezahlen. Die Kosten entstehen, wenn ein Grundstück an Lesen

Festzinsbindung
Der vertraglich festgelegte Zinssatz gilt für die gesamte Laufzeit.

Muskelhypothek
Muskelhypothek ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Eigenleistungen des Bauherrn im Zusammenhang mit dem Bau oder dem Erwerb einer Lesen




Nominalzins
Die Grundlage der Zinsberechnung ist der Sollzins, auch Nominalzins genannt. Bei diesem handelt es sich um den Zins, Lesen


Sollzinsbindung
Die Sollzinsbindung beschreibt den Zeitraum, in dem der Schuldner für den Immobilienkredit das bei Vertragsabschluss vereinbarte Zinsniveau bezahlt Lesen

Sollzinssatz
Die Grundlage der Zinsberechnung ist der Sollzins, auch Nominalzins genannt. Bei diesem handelt es sich um den Zins, Lesen

Sondertilgung
Sondertilgungen sind Tilgungen, die über die im Kreditvertrag vereinbarten Leistungsraten hinausgehen.

Tilgung
Tilgung nennt man im Finanzwesen die planmäßige oder außerplanmäßige Rückzahlung von Schulden.

Tilgungsaussetzung
Während der Tilgungsaussetzung werden für die gesamte Laufzeit oder in einem vereinbarten Zeitraum nur die fälligen monatlichen Zinsen Lesen

Tilgungssatz
Der Tilgungssatz ist jener prozentuale Anteil am Gesamtkreditbetrag, der in regelmäßigen Raten geleistet wird.

Verbraucherpreisindex
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland ist ein Preisindex der durchschnittlichen prozentualen Veränderung des Preisniveaus bestimmter Waren und Dienstleistungen, die Lesen

Zinssicherheit
Zinssicherheit bedeutet, dass der Kreditnehmer von Anfang an weiß, wie hoch sein Zinssatz und folglich die von ihm Lesen