Adressen und Formulare der Beihilfestelle Schleswig-Holstein
Wichtige Informationen zur Beihilfeergänzungsversicherung: Die Auswahl der richtigen Beihilfeergänzungsversicherung unter Berücksichtigung der im jeweiligen Tarif enthaltenen Leistungen ist für Beamtenanwärter oder Beamte sehr wichtig um spätere Leistungsdefizite und Zusatzkosten zu vermeiden. Eine umfassende Beratung welche Ihnen alle nötigen Informationen liefert ist deshalb sehr wichtig. Fordern Sie hier bei den Experten von Info-Beihilfe Ihren unabhängigen Vergleich an.
Finanzverwaltungsamt Schleswig-Holstein
Speckenbeker Weg 133
24113 Kiel
Telefon: 0431 6487-0
poststelle@fva.landsh.de
Neues zur Beihilfeberechtigung
Beihilfeberechtigt ist künftig auch, wer ohne Dienstbezüge beurlaubt ist, um eine pflegebedürftige sonstige Angehörige oder einen pflegebedürftigen sonstigen Angehörigen zu pflegen oder zu betreuen (max. 15 Jahre).
Beihilfeberechtigung besteht künftig für eine unbezahlte Altersbeurlaubung (ab 60 Jahre), wenn der Dienstherr den Verwaltungsbereich, in dem der Beihilfeberechtigte beschäftigt ist, als Personalüberhangbereich ausweist und die Planstelle oder ein Äquivalent wegfällt.
Bei Beihilfeberechtigten, die sich in einer nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) eingetragenen Partnerschaft befinden, sind auch die Partnerinnen und Partner berücksichtigungsfähig.
Stand 12/2013
Kostenabrechnung Beihilfe | Beihilfevorschriften | Beihilfeergänzung-Häufige Fragen | Lexikon Beihilfe – Beihilfelexikon | Beihilfe – Formulare | Beihilfemessungssatz – Wie hoch ist die Beihilfe für Beamte und Familie | Beihilfefähige Kliniken – Beamte, öffentlicher Dienst | Beihilfestellen
Schleswig-Holstein
Ihr fairer PKV-Vergleich
Die Auswahl der richtigen PKV unter Berücksichtigung der im jeweiligen Tarif enthaltenen Leistungen ist für Beamtenanwärter oder Beamte sehr wichtig um spätere Leistungsdefizite und Zusatzkosten zu vermeiden.
Buchen Sie jetzt Ihre umfassende Beratung welche Ihnen alle nötigen Informationen liefert.
Meine Mutter, Frau Helga Haß, 12.08.1927, Padenstedter Landstraße 30a, bezieht von der Barmer GEK seit Juli Pflegegeld ohne Pflegestufe in Höhe von 61,50 Euro. Da sie auch Versorgungsbezüge von Ihnen erhält sind das lediglich 50%, da die andere Hälfte von Ihnen kommen soll. Wie müssen wir jetzt weiter verfahren, damit sie auch die Hälfte von der Beihilfestelle bekommt?
Hallo Herr Haß,
bitte wenden Sie sich an die für Sie zuständige Beihilfestelle in Schleswig-Holstein.
Eine Hotline so wie alle notwendigen Adressen finden Sie hier:
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/DLZP/dlzp_node.html
Herzliche Grüße
Lotti Hesse