Dauer des Referendariats
18 Monate
Praxisphasen und Praxissemester
Praxisphasen inclusive Praxissemester
Rechtliche Grundlage
Lehrkräftebildungsgesetz (07.02.2014)
Schulformen
Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Integrierten Sekundarschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an beruflichen Schulen
Einstellungstermine und Bewerbungsfrist
1.02. des laufenden Jahres Einstellungstermin = 15.09. des Vorjahres Bewerbungsfrist
1.08. des laufenden Jahres Einstellungstermin = 01.04. des Vorjahres Bewerbungsfrist
Altershöchstgrenze für die Verbeamtung
45 Jahre
Beihilfebemessungssatz/Krankenversorgung
Beihilfeberechtigter 50% , Kind 80%, In einigen Bundesländern gelten andere Beihilfe-Sätze.
Informationen zu den Bemessungssätzen zur Beihilfe der Länder finden Sie …hier
Anwärterbezüge:
Informationen zur Beamtenbesoldung finden Sie hier unter Besoldungstabellen.
Bezüge nach dem Referendariat – A13 (durchschnittlich )
57.013,08 € (DGB Besoldungsbericht 2014)
Abschlüsse:
Staatsprüfung, Master of Education, Masterabschluss ersetzt die 1. Staatsprüfung
Einstellungsbedarf Lehrer in Hamburg
Für das Lehramt der Oberstufe allgemeinbildender Schulen sind die Chancen bei den Fächern Religion, Physik, Mathematik, Chemie, Informatik besonders gut.
Musisch / künstlerische Fächer bietet gute Einstellungschancen mit Kunst und Musik und Darstellendem Spiel / Theater.
Bilingualen Schulen suchen regelhaft Lehrkräfte für den bilingualen Fachunterricht.
Quelle: Behörde für Schule und Berufsbildung