Spiele im Unterricht für die Sekundarstufe – kreativ und amüsant
Als Lehrer sollte man immer ein Ass im Ärmel haben: „Könnten Sie bitte die 8a in der nächsten Stunde, da haben Sie doch eine Freistunde, schnell übernehmen? Die hätten da Biologie.“ So vom Rektor angesprochen, kramt jeder sofort in seinem Hirnkasterl, was tun mit den Schülern, in einem Fach, das nicht das eigene ist und einem Thema, in dem man nicht so firm ist? Und dann ist es auch noch die 8a, in der so ein paar echte Pappenheimer sitzen.
Das ist die typische Situation, in der das Ass im Ärmel gefragt ist und jeder froh ist, wenn er sich im Vorfeld einige „Spiele für alle Fälle“, also sozusagen „Blanko-Spiele“ angeschaut und verinnerlicht hat. Glücklich der, der hier auf „Pan B“ setzen und fetzige, unterhaltsame Spiele, mit denen er die Klasse fesselt, aus dem Hut zaubern kann. Und genau für diese Gelegenheiten haben wir einige Spiele, denen jeder selbst den gerade passenden Inhalt verleiht, zusammenstellt. Mit unserem „Plan B“ kann auch in unvorhergesehenen Stunden nichts mehr schiefgehen und die Vorbereitungen kann man schnell in der Fünf-Minuten-Pause erledigen.
Wer’s sagt, verbrennt
Angelehnt an das Gesellschaftsspiel „Tabu“ gehen zwei oder drei Schüler hinaus, die anderen erfahren das Wort, das die beiden erraten sollen. Das kann eine Formel, eine Vokabel, ein Fachbegriff, ein Ort oder ein geschichtliches Ereignis sein. Die Klasse darf helfen, es dürfen Fragen – diese lassen sich auch in einer Fremdsprache formulieren – gestellt werden, wer aber das Wort nennt, der darf sich nicht weiter beteiligen, er ist wie ein Geheimagent verbrannt.
Die Diskussion
Diese kann auf Deutsch, aber selbstverständlich auch in einer Fremdsprache geführt werden. Dazu eignen sich hervorragend lustige Themen wie „Haustiere in der Schule“, „Schuluniform oder casual friday“, „Vegane Mensa“, „Unterrichtsbeginn nicht vor 10.00“. Die Themen, die sich eignen sind unendlich viele. Die Klasse wird dazu in zwei Gruppen geteilt, die Befürworter und die Gegner. Zwei oder drei Schüler sind die Jury, die es zu überzeugen gilt.
Lebendes Memory
Entweder werden die Karten eines Memoryspiels verteilt oder man schreibt selbst kleine Zettel mit Wortpaaren (Aufgaben und Lösungen, Gegenteile, etc.), welche die Kinder verdeckt halten müssen. Nacheinander darf jedes Kind zwei andere Kinder nach ihren „Worten“ fragen. Passen die beiden, darf es weitermachen. Die Regeln gelten analog zum Memory.
Pantomime
Diese Spielart ist bei Kindern aller Altersgruppen ausgesprochen beliebt. Pantomisch kann praktisch alles dargestellt werden, es sollte aber ein Bereich festgelegt werden wie Filmtitel, Tiere, Berufe, usw. – um ein Riesendurcheinander zu vermeiden werden zwei Gruppen gebildet und einer der Gruppe buzzert oder klingelt und erst danach darf gelöst werden. Ist die Lösung falsch, hat die andere Gruppe einen Versuch.
Wissen oder Pflicht
Kinder lieben das Spiel „Wahrheit oder Pflicht“, das lässt sich hervorragend in ein Wissensquiz umwandeln. Es werden einfach auf kleine Kärtchen Fragen mit Lösungen und der Pflichtübung geschrieben. Es kann gewählt werden, zwischen Wissensfrage oder Pflichtübung. Beispielsweise können zwei Mannschaften gebildet werden, die in jede Runde einen Ratenden schicken. Oder es kann mit einem großen Würfel im Stuhlkreis gewürfelt werden und bei allen ungeraden Zahlen ist man „dran“.
Klassenzimmerolympiade
Damit weckt man jede Klasse auf – ein klassisches Aktivierungsspiel, das viel Spaß macht. Aus Tischen und Stühlen wird ein (ungefährlicher) Parcours gebaut: Über den Tisch klettern, drunter hindurchkriechen, Slalom um die Stuhlreihe, durch die umgedrehten Stühle steigen, den Ball in den Papierkorb werfen.
Wer zuerst am Abschlag ist, hat gewonnen. Entweder nacheinander mit Stoppuhr oder in zwei parallelen Gruppen, dann mit einem Buzzer oder Abschlag, spielen.
Richtig oder falsch
Es werden Aussagen beispielsweise zum Stoff der vergangen Stunden, der letzten Nachrichten und ähnliches, vorgelesen. Jeder muss dann selbst entscheiden, hält er die Aussage für wahr oder für eine Finte. Das Kind das meint es sei wahr, stellt sich an die rechte Klassenzimmerwand. Die Linke Wand ist für die, die von der Unwahrheit ausgehen. Wer bei der Auflösung an der „falschen Wand“ steht, muss sich setzen. Sieger ist, wer als letzter noch steht.
Wettstreit schafft immer Action – Ideen ohne Ende
Steht ein Overheadprojektor zur Verfügung kann man Bilder Stück für Stück aufdecken, die Tafel bietet sich für Wortspiele, bei denen die Buchstaben ähnlich dem Galgenmännchen erraten werden müssen. Wer kennt es nicht, das gute alte „Stadt-Land-Fluss-Spiel“, das sich wundervoll abwandeln und in Gruppen spielen lässt? Und schon ganz einfaches Wettraten in zwei Gruppen begeistert die Schüler. Besonders beliebt sind solche Spiele bei den Schülern, wenn eine Tischklingel oder ein Buzzer zum Einsatz kommt. Der Grund: Buzzern oder Klingeln macht einfach Spaß und bringt das richtige Quizfeeling. Hauptsache es gibt die Aussicht auf einen Sieg, das motiviert ungemein.